Mi.. Feb. 5th, 2025

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt im Jahr 2024 den Ausbau des Regiobus-Netzes. Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte: „In diesem Jahr fördern wir vier neue Regiobuslinien im bwegt-Design und verlängern die Förderung für sieben bestehende Linien. Damit schließen wir weitere Orte ohne direkten Schienenanschluss an das Bahnnetz an. Das Netz wächst auf insgesamt 49 Linien, und wir investieren 29 Millionen Euro in direkte und schnelle Busverbindungen – eine Investition in die nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum.“

Erste internationale Regiobuslinie verbindet Lörrach mit dem EuroAirport

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 startete die erste grenzüberschreitende Regiobuslinie. Sie verbindet Lörrach mit dem EuroAirport in Basel. Die Busse verkehren wochentags stündlich von 5 bis 24 Uhr, samstags ab 6 Uhr und sonntags ab 7 Uhr. Zu den Hauptverkehrszeiten wird ein Halbstundentakt angeboten. Die 20 Kilometer lange Strecke überquert die deutsch-französische Grenze bei Weil am Rhein und dauert 50 Minuten. Die Landesförderung für diese Linie beträgt über 1,6 Millionen Euro für drei Jahre.

Neue Verbindung zwischen Herrenberg und Calw ab Januar

Am 1. Januar 2024 startet die Regiobuslinie zwischen Herrenberg und Calw. Die Busse verkehren stündlich, wochentags von 5 bis 24 Uhr, samstags ab 6 Uhr und sonntags ab 7 Uhr. Die Strecke führt über Deckenpfronn und ist 23 Kilometer lang. Die Fahrzeit beträgt 39 Minuten. Das Land investiert 2,8 Millionen Euro in den Betrieb und die Bewerbung dieser Linie über die kommenden fünf Jahre.

Regiobus Schorndorf–Welzheim als Ergänzung zur S-Bahn

Ab 1. August 2024 verbindet die neue Regiobuslinie Welzheim mit dem S-Bahn-Netz der Region Stuttgart. Die Busse verkehren halbstündlich im Takt mit der S-Bahn, zu den Hauptverkehrszeiten sogar alle 15 Minuten. Die Strecke ist 16 Kilometer lang, und die Fahrtzeit beträgt 26 Minuten. Die Förderung für den Rems-Murr-Kreis beläuft sich auf knapp 3,5 Millionen Euro für fünf Jahre.

Förderung der Mobilität im ländlichen Raum

Das Förderprogramm für Regiobusse zielt darauf ab, Orte ohne Schienenanbindung besser zu vernetzen. „Das große Interesse zeigt, wie wichtig solche Verbindungen sind“, so Minister Hermann. „Wir planen, das Netz weiter auszubauen, um alle Lücken zu schließen. Mit rund 1.300 Kilometern entspricht das Regiobusnetz bereits einem Drittel des Schienennetzes.“ Hermann ermutigt Kommunen und Landkreise, weitere Förderanträge zu stellen, da das Programm einfach und unbürokratisch sei.

Hochwertige Ausstattung der Regiobusse

Die Regiobusse des bwegt-Netzes sind modern ausgestattet und verkehren mindestens stündlich, zur Hauptverkehrszeit teilweise halbstündlich. Sie sind im bwegt-Landesdesign gehalten, verfügen über Klimaanlagen, WLAN, USB-Steckdosen sowie Einstiegshilfen und bieten damit hohen Komfort.

Zusätzliche Förderungen und Linienübersicht

Neben den neuen Linien wurde die Förderung für sieben bestehende Projekte verlängert. Insgesamt investiert das Land 29 Millionen Euro in die Regiobusförderung.

Geförderte Regiobuslinien ab Förderperiode 2024/2025 sind:

     Achern–Ruhestein

     Bad Saulgau–Pfullendorf

     Bad Waldsee–Bad Wurzach

     Bad Wildbad–Freudenstadt

     Baden-Baden–Ruhestein

     Baiersbronn–Ruhestein

     Biberach (Riß)–Erolzheim–Memmingen

     Biberach (Riß)–Riedlingen

     Breisach–Bad Krozingen

     Buchen–Tauberbischofsheim

     Bühl–Bad-Herrenalb

     Bühlertann–Schwäbisch Hall

     Calw–Bad Wildbad–Bad Herrenalb

     Calw–Weil der Stadt

     Crailsheim–Gerabronn

     Donaueschingen–Blumberg

     Dörzbach–Möckmühl

     Flughafen Stuttgart–Kirchheim (Teck)

     Flughafen Stuttgart–Leonberg

     Flughafen Stuttgart–Reutlingen

     Flughafen Stuttgart–Tübingen

     Freudenstadt–Ruhestein

     Göppingen–Lorch

     Kandern–Lörrach

     Künzelsau–Bad Mergentheim

     Künzelsau–Waldenburg

     Laichingen–Bad Urach

     Laichingen–Blaubeuren

     Leutkirch–Bad Wurzach

     Lörrach–St. Louis-Euroairport Basel Mulhouse Freiburg

     Meßstetten–Albstadt

     Münsingen–Bad Urach

     Rastatt–Baden Airpark–Bühl

     Ravensburg–Konstanz

     Ravensburg–Tettnang

     Rottweil–Schramberg

     Schopfheim–Rheinfelden

     Schorndorf–Welzheim

     Schramberg–Schiltach

     Schwetzingen–Wiesloch-Walldorf

     Sigmaringen–Meßkirch

     Sigmaringen–Pfullendorf–Überlingen

     Sinsheim–Mosbach-Neckarelz

     Sinsheim–Wiesloch-Walldorf

     Speyer–Wiesloch-Walldorf

     Tettnang–Wangen

     Villingen–Furtwangen

     Wangen–Isny

     Wangen–Ravensburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert